CDU-Regionalräte Nordschwarzwald
30.03.2022
Rund neun Monate nach Eröffnung der Abholstation BLACKFORESTBOX in Glatten wechselt die Anlage ihren Standort und steht künftig im Bera- tungsCenter der Kreissparkasse in Dornstetten. Der Regionalverband als Betreiber reagiert damit auf die Nutzungsdaten der Anlage in Glatten und die Nachfrage aus Dornstetten.
Rund neun Monate nach Eröffnung der Abholstation BLACKFORESTBOX
in Glatten wechselt die Anlage ihren Standort und steht künftig im Bera-
tungsCenter der Kreissparkasse in Dornstetten. Der Regionalverband als
Betreiber reagiert damit auf die Nutzungsdaten der Anlage in Glatten und
die Nachfrage aus Dornstetten.
Im Rahmen der Initiative DIGITAL BLACK FOREST hatten Ende 2018 Ver-
treter der Hochschule Pforzheim, Bürgermeister und Mitarbeiter des Re-
gionalverbands Nordschwarzwald mit Bürgern in vier Workshops über
Wünsche und Ideen diskutiert, die mit den Möglichkeiten der Digitalisie-
rung umgesetzt werden könnten. Vier Handlungsfelder wurden seinerzeit
identifiziert: Nahversorgung, Mobilität, Gesundheit und Work-Life-Ba-
lance.
„Nach der positiven Resonanz aus unseren Bürgerworkshops hatten wir
erhofft, mit diesen Anlagen einen Beitrag leisten zu können, Einkäufe vor
Ort oder Behördengänge zu vereinfachen. Über ein digitales Zugangssys-
tem können die Anlagen für die Bürgerinnen und Bürger durch die Ent-
kopplung von Öffnungszeiten einen echten Mehrwert erbringen. Nach
den bisherigen Erfahrungen müssen wir erkennen, dass diese nicht in
dem Maß genutzt werden, wie wir das nach den Workshops erwartet hat-
ten“, so das Resümee von Dr. Matthias Proske, Direktor des Regionalver-
bands Nordschwarzwald.
Diese Einschätzung teilt auch Tore-Derek Pfeifer, Bürgermeister der Ge-
meinde Glatten: „Vergleichbare Ansätze für den ländlichen Raum sind
uns bisher nicht bekannt und wir wollten hier Pionierarbeit leisten.“
Mehrfach hatte der Bürgermeister selbst in seiner Gemeinde auf dieses
Angebot aufmerksam gemacht, aber eine kritische Masse an interessier-
ten Einzelhandelsbetrieben oder Bürgerinnen und Bürgern konnte nicht erreicht werden. „Vermutlich fehlten in den vergangenen neun Monaten
geeignete Anwendungsfälle, um daraus neue Routinen entstehen zu las-
sen, und Corona hat den bekannten Internethändlern noch mehr Kunden
in die Arme getrieben“, so eine Vermutung des Rathauschefs.
Dabei hatte gerade die Corona-Pandemie eine Situation geschaffen, für
die diese Abholstationen wie gemacht erscheinen. So erhoffte sich zur Er-
öffnung der ersten Stationen im Landkreis Calw am 30. April 2021 der Re-
gionalverband vor dem Hintergrund der Kontaktbeschränkungen ein ge-
steigertes Interesse an kontaktlosen Übergaben von Waren oder Doku-
menten. Möglicherweise bewirkte aber die Pandemiesituation genau das
Gegenteil: Auf eine feierliche Eröffnung der Anlagen mit Publikum wurde
verzichtet und durch die vorhandenen Nutzererfahrungen im Online-
Handel eroberte letzterer zusätzliche Marktanteile. Für die treue Kund-
schaft des stationären Einzelhandels blieb der Besuch im Laden eine der
wenigen Möglichkeiten des persönlichen Kontakts.
Von der Verlagerung an den neuen Standort in Dornstetten versprechen
sich die Projektverantwortlichen eine regere Nutzung. Nicht nur die Ge-
meindegröße selbst, sondern auch die unmittelbare Nachbarschaft der
Anlage zu Apotheken, Bekleidungs- und Schuhgeschäften, Bahnhof, ZOB
und Stadthalle geben Anlass zu dieser Hoffnung. Ein Selbstläufer wird es
allerdings nicht. Damit der Nutzen der Anlagen ersichtlich wird, zählt der Regionalverband auf das Engagement der Gemeindeverwaltung sowie
vor allem des Handels- und Gewerbevereins der Stadt Dornstetten bei
der Bewerbung des Angebots. „Mein Dank gilt an dieser Stelle auch aus-
drücklich der Kreissparkasse Freudenstadt, die sich bei diesem Pilotprojekt als innovativer Partner zeigt und den Umzug unterstützt.“, so Proske.
Neben dem Einzelhandel möchte der Regionalverband aber auch andere
Zielgruppen erreichen: Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Ge-
meindeverwaltungen und sonstige kommunale Einrichtungen wie Büche-
reien oder Mediatheken können die Schließanlagen kostenlos nutzen.
Beispielsweise die Übergabe von Büchern, Schlüsseln, Dokumenten,
Werkzeugen, kleineren Sportgeräten, Musikinstrumenten, Konzertkar-
ten, Theaterkarten, Wanderkarten, Schanklizenzen, technischen Geräten
wie Mikrofon und Kabel für Veranstaltungen und vieles mehr ist möglich,
unabhängig von Öffnungszeiten, Dienstzeiten oder Ferien. Eröffnet wer-
den soll die BLACKFORESTBOX in Dornstetten noch im zweiten Quartal
2022.
Die Standorte der BLACKFORESTBOX:
König-Karl-Str. 59, 75323 Bad Wildbad
Marktstr. 6+8, 72224 Ebhausen
Hauptstraße 7, 72285 Pfalzgrafenweiler
Hauptstraße 46, 72280 Dornstetten
Eröffnungsterm
Keine Einträge vorhanden