CDU-Regionalräte Nordschwarzwald
29.10.2022
Stadt Dornstetten bietet über ihre Website digitale Plattform mit sozialen Unterstützungsangeboten und Angeboten zur Gesundheitsversorgung in der Kommune an
Die Kommune spielt eine aktive Rolle bei ehrenamtlichen Unterstützungsangeboten oder auch bei der Vermittlung von Hilfsmöglichkeiten vor Ort. Eine in die kommunale Website integrierte digitale Plattformfunktion soll den Bürgerinnen und Bürgern in Dornstetten möglichst niedrigschwellig Zugang zu sozialen Angeboten und Unterstützungsleistungen im Gesundheitsbereich verschaffen. Darunter fallen zum Beispiel pflegerische Hilfe, Hilfe bei Einkäufen, Fahrten zum Arzt oder Tätigkeiten im Haushalt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger erreichen die neuen Angebote unter
www.gesundheit.dornstetten.de
Die Nutzung der Angebote ist kostenlos.
Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg bietet die Stadt Dornstetten im Rahmen des Forschungsprojekts AMBIGOAL eine solche integrierte digitale Plattformfunktion zur Koordination von Angeboten im Sozialraum im Bereich der Gesundheitsversorgung in Dornstetten an. Begleitet wird das Projekt durch die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg. Die Funktionalitäten sollen in den nächsten Monaten getestet werden. Diejenigen Funktionen, die gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen werden, sollen dann dauerhaft weiterbetrieben werden.
Zum Hintergrund: AMBIGOAL ist ein Projekt des Zentrums für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit (CPD) der Medizinischen Fakultät Mann- heim der Universität Heidelberg, gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen des „Forum Gesundheitsstandort Baden -Württemberg“. Das Projekt entwickelt Lösungen von morgen für die Herausforderungen der ambulanten Gesundheitsversorgung vor allem im ländlichen Raum, um dem Problem drohender medizinischer Unterversorgung zu begegnen.
Bürgermeister Bernhard Haas beantwortet in einem Interview einige Fragen zur in die kommunale Website integrierten Plattform zur Vermittlung von Sozialraumangeboten im Bereich der Gesundheitsversorgung:
Was ist das Ziel der Sozialraum-Plattform?
„Ziel der integrierten Plattform ist es, dass die Bürgerinnen und Bürg er möglichst niedrigschwellig Zugang zu allen sozialen Angeboten und Unterstützungsleistungen im Gesundheitsbereich in und um Dornstetten erhalten. Da- bei wird eine breite Palette an Angeboten dargestellt werden, sowohl von professionellen Anbietern und etablierten Institutionen aus dem Bereich der ehrenamtlichen Anbieter als auch im Sinne der Nachbarschaftshilfe. Die integrierten Plattformen bieten erstmals die technischen Möglichkeiten, Informationen bereit zu stellen, sich untereinander zu vernetzen, Nachrichten oder Anfragen und Angebote individuell zu vermitteln.“
Welche Vorteile bietet die Plattform den Bürgerinnen und Bürgern?
„Über die Plattform haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, niedrigschwellig und übersichtlich Zugang zu den unterschiedlichen Angeboten im Gesundheits- und sozialen Bereich in Dornstetten zu erhalten. Die Vernetzung und der Austausch von Anfragen und Nachrichten über die Plattform ist ebenfalls möglich.“
Welche technische Unterstützung wird angeboten?
„Zur einfachen Bedienung der Plattform gibt es zunächst einen Leitfaden. Dieser kann auch auf der Webseite der Stadt gefunden werden. Außerdem gibt es eine App (DINA-App), um die Eingabe der Unterstützungsbedarfe zu erleichtern. Des Weiteren stehen Digitale Kümmerer unter der Rufnummer 0800 1 333 777 zur Verfügung, wenn telefonische Unterstützung notwendig ist.“
Haben Sie ein paar abschließende Worte zum Projekt?
„Ich freue mich, dass Dornstetten Teil dieses Pilot -Projekts ist, und ich danke allen Akteuren, die auf dem erweiterten Gebiet des Gesundheitswesens in und für Dornstetten aktiv sind.“
Der direkte Link zur Plattform ist wie folgt:
www.gesundheit.dornstetten.de
Weitere Informationen zu dem Projekt AMBIGOAL können hier gefunden werden:
www.ambigoal.de
Keine Einträge vorhanden